Binäre Optionen stehen nach wie vor in einem fragwürdigen Licht, zählen jedoch zu den beliebtesten Finanzinstrumenten, wenn es um hohe Renditen geht. Fakt ist, dass binäre Optionen schon seit langem unter der Aufsicht der europäischen Finanzbehörden stehen und immer wieder zur Debatte steht, ob sie verboten werden sollen (Quelle: https://www.welt.de/finanzen/article158217095/BaFin-will-intransparente-Anlageprodukte-verbieten.html).
Laut Meinung der BaFin müssen Finanzinstrumente natürlich transparent sein und für jeden zu verstehen sein. Derzeit haben sehr viele Broker im Segment binäre Optionen ihren Betrieb auf Zypern oder auf Malta innerhalb der EU angemeldet. Das bedeutet, dass sie in jedem Fall einer Regulierung (z.B. CySEC auf Zypern) unterliegen und legal in der EU arbeiten dürfen.
Zahlreiche Anbieter von binären Optionen bieten inzwischen an, dass auch mobile gehandelt werden kann. Call, Put sowie Touch und One Touch Optionen aber auch die beliebten Turbo Optionen mit einer Verfallszeit von 30 bis 60 Sekunden können über eigene Apps genutzt werden. Die Apps werden von den Anbietern selbst für alle Android sowie Apple Endnutzer bereit gestellt. Sie können in der Regel kostenfrei heruntergeladen werden und auf dem eigenen mobilen Device installiert werden.
Warum sind regelmäßige Updates der Apps unerlässlich?
Wer einmal eine App auf den Markt gebracht hat und sich nicht kontinuierlich um diese kümmert, braucht sich nicht zu wundern, wenn die App vom Endnutzer nicht angenommen wird. Einige Anbieter von binären Optionen scheinen dies verstanden zu haben und bringen regelmäßig (z.B. 1x im Monat) ein Update raus. Folgende Faktoren spielen bei den Updates eine wichtige Rolle:
- Ergänzung von Funktionen und Gimmicks
- Einspielen eines neuen Designs (GUI)
- Bug Fixing Aktivitäten
- Schließen von Sicherheitslücken
Gerade was die Sicherheit und das so genannte Bug Fixing angeht ist es wichtig, dass die Apps regelmäßig überarbeitet werden.
Welche Anbieter von binären Optionen haben ihre Apps vor kurzem überarbeitet?
Es gibt eine Reihe an Anbietern, die schon mehrere Updates im Jahr 2017 durchgeführt haben. Bei anderen Anbietern wurde das letzte Update im Jahr 2016 erledigt. Es gibt allerdings auch eine Reihe an Anbietern, bei denen noch nie ein Update durchgeführt wurde.
Broker: 24option
- Letztes Android App Update: 27. Februar 2017
- Aktuelle App Version: 2.992
Broker: BDSwiss
- Letztes Android App Update: 26. Oktober 2016
- Aktuelle App Version: 1.4.4
Broker: anyoption
- Letztes Android App Update: 23. Februar 2017
- Aktuelle App Version: 2.0.83
Broker: Banc de Binary
- Letztes Android App Update: 05. September 2016
- Aktuelle App Version: 1.4.2
Broker: Binary.com
- Letztes Android App Update: 02. September 2016
- Aktuelle App Version: 1.0.30
Unter dem Strich betrachtet haben die meisten Broker im Bereich der binären Optionen recht aktuelle Apps. Es ist anzumerken, dass die Apps ohne Probleme kostenlos heruntergeladen und installiert werden können. Häufig ist es möglich, von den Erfahrungen anderer User zu profitieren, die entsprechend über die Nutzung der Apps berichten. In der Beschreibung der App wird angegeben, wie viel Speicherplatz diese braucht und natürlich auch, welche Android Version mindestens installiert sein muss, damit die App reibungslos funktioniert.