Online über Finanzierungen informieren – Fachportale helfen

Finanzierungen werden im Jahr 2019 immer häufiger direkt über das Internet abgeschlossen. Der Grund hierfür ist zum einen der niedrige Zinssatz, zum anderen sind ist es unsere eigene Bequemlichkeit, die dafür sorgt, dass immer mehr Dinge über das Internet abgewickelt werden sollen.

Wer eine Finanzierung für ein Auto sucht, kann diese problemlos online beantragen. Bevor der Kredit jedoch beantragt wird ist es zu empfehlen, dass ein Kreditvergleich über das Internet angestellt wird. Dieser trägt dazu bei, dass im Netz ein attraktiver Kredit mit einem niedrigen Zinssatz gefunden wird. Der Zinssatz spielt gerade bei so genannten Autokredite eine essentielle Rolle. Je niedriger der effektive Jahreszinssatz p.a. ausfällt, desto geringer sind die Kosten für ein Fahrzeug. Da beim Autokauf, bzw. bei einer Autofinanzierung ein gewisser Wertgegenstand erworben wird, bedeutet dies automatisch auch, dass der Zinssatz niedriger ausfällt, als wenn zum Beispiel ein Verbraucherkredit aufgenommen wird. Das liegt daran, dass der Verbraucherkredit meist keinen Gegenwert erwirbt, bzw. finanziert, der im Zweifel von der Bank wieder veräußert werden kann. Beim Kauf eines Autos ist es möglich, dass dieses in jedem Fall schnell und ohne Probleme wieder durch die Bank veräußert werden kann, wenn man Probleme mit der Finanzierung hat, oder wenn entsprechend der Kredit nicht bezahlt werden kann.

Passende Finanzierungen werden häufig über das Internet vorgestellt. Es gibt Fachportale (Quelle: http://www.finanzer.at/) die über neue Kreditangebote informieren und die auch darüber informieren, wann ein Kredit günstig ist und welche Konditionen aktuell auf dem Markt angeboten werden.

Welche Faktoren spielen beim Autokauf eine Rolle?

Beim Kauf eines Autos spielt zunächst das Fahrzeug selbst eine wichtige Rolle. Hersteller, Modell sowie Baujahr und Laufleistung sind bei der Wertermittlung meist entscheidend und müssen unbedingt berücksichtigt werden, wenn man sich für ein Fahrzeug entscheiden will. In der Praxis sorgen die Faktoren auch dafür, dass der richtige Wert für den Autokredit ermittelt werden kann und der Zinssatz, welcher noch von weiteren Faktoren abhängig ist.

Der Zinssatz ist meist von der Bonität des Kreditnehmers abhängig. Das bedeutet konkret, dass je besser das Zahlungsverhalten des Kreditnehmers in der Vergangenheit gewesen ist, desto besser ist der Zinssatz, der entsprechend angeboten werden kann. Auch Kreditnehmer, die über ein hohes Einkommen oder zum Beispiel eine Immobilie als Sicherheit verfügen, können entsprechend einen niedrigen und damit attraktiven Zinssatz erhalten.

Wie bekomme ich einen niedrigen Zinssatz und damit einen günstigen Kredit?

In der Praxis wird der Zinssatz durch die Kreditsumme und durch die Laufzeit des Kredites definiert. Je niedriger die Kreditsumme ist und je kürzer die Laufzeit des Kredites ist, desto schneller kann dieser abbezahlt werden.

In der Praxis ist darauf zu achten, wo der Kredit abgeschlossen wird und wie er getilgt werden kann. Gerade Autokredite zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie besonders schnell getilgt werden können und dadurch, dass auch so genannte Sondertilgungen möglich sind. In der Praxis bedeutet dies, dass der Kredit durch zusätzliche Zahlungen neben den Ratenzahlungen deutlich schneller getilgt werden kann, als es sonst der Fall wäre. Wer sich den Online Kredit anschaut, der wird feststellen, dass in jedem Fall unterschiedliche Angebote auf dem Markt beworben werden – zum Teil allgemeine Kredite, die online abgeschlossen werden können, zum Teil jedoch auch Online Kredite, die für spezielle Vorhaben, wie eben für den Autokauf genutzt werden können.